Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Hauptmann über zweihundert Mann

  • 1 ducenarius

    ducēnārius, a, um (duceni), zweihundert enthaltend, pondus, 200 Pfund, Plin. 7, 83: iudex, aus solchen Bürgern gewählter, die 200000 Sesterze, im Vermögen haben, Richter über Kleinigkeiten, etwa »Bagatellenrichter«, (vgl. O. Hirschfeld, Die kaiserl. Verwaltungsbeamten bis auf Diocletian. 2. Aufl. Leipzig 1905. S. 433 f.), Suet. Aug. 32, 3: procurator (abgek. PROC. CC.), der 200000 Sesterze Gehalt hat, Suet. Claud. 24, 1. Cypr. ep. 67, 6. Corp. inscr. Lat. 10, 6569: so auch praefectus, Corp. inscr. Lat. 5, 7870; 10, 6662; 14, 3626: dies. im Plur. bl. ducenarii, Cod. Iust. 10, 19, 1. – subst., a) ducēnārius, iī, m., ein Hauptmann über zweihundert Mann od. zwei Zenturien, Veget. mil. 2, 8. – b) ducēnāria, ae, f., die Würde eines procurator ducenarius, Apul. met. 7, 6, od. übh. eines ducenarius (als kaiserl. Beamten), spät. ICt.

    lateinisch-deutsches > ducenarius

  • 2 ducenarius

    ducēnārius, a, um (duceni), zweihundert enthaltend, pondus, 200 Pfund, Plin. 7, 83: iudex, aus solchen Bürgern gewählter, die 200000 Sesterze, im Vermögen haben, Richter über Kleinigkeiten, etwa »Bagatellenrichter«, (vgl. O. Hirschfeld, Die kaiserl. Verwaltungsbeamten bis auf Diocletian. 2. Aufl. Leipzig 1905. S. 433 f.), Suet. Aug. 32, 3: procurator (abgek. PROC. CC.), der 200000 Sesterze Gehalt hat, Suet. Claud. 24, 1. Cypr. ep. 67, 6. Corp. inscr. Lat. 10, 6569: so auch praefectus, Corp. inscr. Lat. 5, 7870; 10, 6662; 14, 3626: dies. im Plur. bl. ducenarii, Cod. Iust. 10, 19, 1. – subst., a) ducēnārius, iī, m., ein Hauptmann über zweihundert Mann od. zwei Zenturien, Veget. mil. 2, 8. – b) ducēnāria, ae, f., die Würde eines procurator ducenarius, Apul. met. 7, 6, od. übh. eines ducenarius (als kaiserl. Beamten), spät. ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ducenarius

См. также в других словарях:

  • Passage (Christoph Hein) — Passage. Ein Kammerspiel in drei Akten ist ein Stück von Christoph Hein, das am 25. Oktober 1987 in Essen (Regie: Hansgünther Heyme) und im November 1987 in Zürich (Regie: Urs Schaub) sowie in Dresden (Regie: Klaus Dieter Kirst) uraufgeführt… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Lieffen — (geb. Carel František Lifka, auch Karl Franz Lifka; * 17. Mai 1926 in Osek, Tschechoslowakei; † 13. Januar 1999 in Starnberg) war ein deutscher Bühnen , Film und Fernsehschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theater …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Angriff auf Stalingrad — Teil von: Schlacht von Stalingrad (Zweiter Weltkrieg) …   Deutsch Wikipedia

  • Byzantinische Marine — Die Byzantinische Marine umfasste die Seestreitkräfte des Byzantinischen Reiches. Ebenso wie das Reich selbst stellten sie eine nahtlose Fortschreibung ihrer römischen Vorgänger dar, spielten jedoch eine weitaus größere Rolle für die Verteidigung …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkreisungspolitik — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Albert Victor von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Wilhelm Göring — Göring während des Nürnberger Kriegsverbrecherprozesses Göring kurz nach seiner Festnahme am 9. Mai 1945 vor ein …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Wilhelm II — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Wilhelm II. — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»